Therapie beim Diabetischen Fußsyndrom (DFS)

Was ist das Diabetische Fußsyndrom?

Das Diabetische Fußsyndrom (DFS) ist eine ernsthafte Folgeerkrankung von Diabetes mellitus. Durch Durchblutungsstörungen und Nervenschädigungen entstehen schlecht heilende Wunden, die das Risiko für schwere Infektionen und im schlimmsten Fall sogar Amputationen erhöhen.

Wie wird das Diabetische Fußsyndrom behandelt?

Die Therapie umfasst verschiedene Maßnahmen, darunter eine gezielte Druckentlastung durch orthopädische Einlagen oder Spezialschuhe. Zudem sind eine professionelle Wundversorgung und regelmäßige Kontrollen notwendig, um Infektionen frühzeitig zu erkennen.

Konsultationen mit einem Arzt

Wundversorgung

Welche modernen Therapieansätze gibt es?

Moderne Behandlungsmethoden wie die Kaltplasma-Therapie oder die VAC-Therapie können die Wundheilung beschleunigen und das Infektionsrisiko reduzieren. Diese innovativen Verfahren fördern die Geweberegeneration und tragen dazu bei, chronische Wunden schneller zu schließen.

Warum ist Prävention so wichtig?

Neben der akuten Wundversorgung spielt auch die Prävention eine zentrale Rolle. Regelmäßige Fußpflege, ärztliche Untersuchungen und die Vermeidung von Druckstellen tragen dazu bei, das Risiko von Wunden zu minimieren. SEWUmed bietet eine umfassende Betreuung für Patienten mit diabetischem Fußsyndrom.

ANMELDUNG FÜR EINE BERATUNG

Sprechen Sie uns an!

Füllen Sie das Formular aus und wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden.